Der Weinberg, die Traubensorten
Für mich als erdverbundener Mensch, ist der Boden, die Erde, mein grösstes Anliegen. Unser Weinberg, der an unser Haus angrenzt, umfasst gut 2 Hektaren.
Seit über zehn Jahren schon verwenden wir keine Herbizide, Insektizide oder Kunstdünger mehr. Unsere Rebparzellen werden von einer reichen Flora und Fauna belebt, in deren Mitte der Rebe ein bevorzugter Platz gegönnt ist. Die Erfahrung der letzten zehn Jahre zeigt, dass es durchaus möglich ist, einem jeden Einzelnen Sorge zu tragen und dies zum Vorteil aller.
Wenn Harmonie und Gleichgewicht auch nicht einfach zu erreichen sind, so zählt in erster Linie der eingeschlagene Weg. Ein Weg, der auch mit sich führt, dass die Anzahl der angebauten Traubensorten erhöht wird. Der althergebrachte Chasselas hat unter den gut zehn Traubensorten einen festen Platz.
Chardonnay, Gewürztraminer und Marsanne vervollständigen die weisse Sortenpalette auf besondere Art. Für die roten Sorten sind unsere Ausrichtung und Höhenlage besonders geeignet.
Die Ersten waren Pinot Noir und Gamay. Sie bildeten 1962 die Grundlage für unsere Cuvée Charmillon.
Danach kamen Plant-Robert, Gamaret, Garanoir, Syrah und Merlot dazu.
Jede Sorte hat in unserem Weinberg ein Plätzchen gefunden, abhängig von der Bodenbeschaffenheit.
Seit über zehn Jahren schon verwenden wir keine Herbizide, Insektizide oder Kunstdünger mehr. Unsere Rebparzellen werden von einer reichen Flora und Fauna belebt, in deren Mitte der Rebe ein bevorzugter Platz gegönnt ist. Die Erfahrung der letzten zehn Jahre zeigt, dass es durchaus möglich ist, einem jeden Einzelnen Sorge zu tragen und dies zum Vorteil aller.
Wenn Harmonie und Gleichgewicht auch nicht einfach zu erreichen sind, so zählt in erster Linie der eingeschlagene Weg. Ein Weg, der auch mit sich führt, dass die Anzahl der angebauten Traubensorten erhöht wird. Der althergebrachte Chasselas hat unter den gut zehn Traubensorten einen festen Platz.
Chardonnay, Gewürztraminer und Marsanne vervollständigen die weisse Sortenpalette auf besondere Art. Für die roten Sorten sind unsere Ausrichtung und Höhenlage besonders geeignet.
Die Ersten waren Pinot Noir und Gamay. Sie bildeten 1962 die Grundlage für unsere Cuvée Charmillon.
Danach kamen Plant-Robert, Gamaret, Garanoir, Syrah und Merlot dazu.
Jede Sorte hat in unserem Weinberg ein Plätzchen gefunden, abhängig von der Bodenbeschaffenheit.